Natürlich gehören auch zu einer genauen Befunderstellung verschiedenste Testverfahren.
Diese werden ganz individuell auf die einzelnen Personen abgestimmt.
In unserer Praxis werden folgende Testverfahren angeboten:
- KTK – Körperkoordinationstest für Kinder nach Kiphardt u. Schilling
- MOT 4-6 – Motoriktest für 4-6 jährige Kinder
- M-ABC-2 – Motoriktest für die Altersgruppen 3-16 Jahre
- FEW – Frostig Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung
- FEW II – Frostig Entwicklungstest der visuellen Wahrnehmung (Second Edition)
- DTVP-2 – Test zur Überprüfung der visuellen Wahrnehmung
- POD-4 – Test zur Prüfung optischer Differenzierungsleistung bei Vierjährigen
- POD – Test zur Prüfung optischer Differentzierungsleistungen ab 5 Jahre
- GMT – Graphomotorische Testbatterie
Erwachsene:
- Barthel- Indes – Messung von Alltagsfähigkeiten
- Cohen-Mansfield-Skala – Messung von agitiertem und aggressiven Verhalten
- Mini-Mental-Staus-Test – Erfassung der Hirnleistung
- Timed Up and Go Test – Beurteilung der Mobilitätseinschränkung
- Mobilitätstest nach Tinetti – Identifizierung eines Sturzrisikos
- Dem Tect Test – zur Abklärung geistiger Beeinträchtigung
Allgemein:
Verschiedene Überprüfungen zur auditiven, taktilen, propriozeptiven und vestibulären Wahrnehmung.